Will man den Grenzwert auf 20 Milisiert pro Jahr (mSv/a) erhöhen?
Der Änderungsverschlag für die ICRP-Empfehlungen 109 und 111 könnte ein erster Schritt sein, auf dem Weg zum Grenzwert von 20 mSv/a für den AKW-Normalbetrieb.
Fukushima ist wieder betroffen
Die Bürgerschaft in der Präfektur Fukushima ist ziemlich verunsichert, da man nicht genau weiss, ob hohe Radioaktivität in Schlämmen enthalten ist, die durch de ...
Rhein-Hunsrück-Kreis
Handlungsbeispiele mit erneuerbaren Energien durch den Rhein-Hunsrück-Kreis für 100 % mit erneuerbaren Energien
Das Schülerprojekt 2019 ist beendet
Das Schülerprojekt 2019 wurde erfolgreich abegeschlossen.
Oberschüler aus Fukushima erzählen ihre eigenen Erfahrungen
Oberschülerinnen und -schüler aus Fukushima haben in Berlin über ihre eigenen Erfahrungen nach dem Erdbeben im Nordosten Japans berichtet. Sie werden hier dokum ...
Tokyo und Fukushima 2020
Es ist wichtig, zu wissen, wie die Betroffen der Fukushima-Katastrophe die olympischen Spiele 2020 in Toyko finden.
Deutsch-Japanischer Schüleraustausch
Deutsch-Japanischer Schüleraustausch am 08.08.2019
Die angeborenen Herzfehler haben zugenommen
Nach der FUKUSHIMA-Katastrophe haben in Japan die angeborenen Herzfehler zugenonnem.
Die teilnehmenden Oberschüler aus Fukushima stehen fest
Im Sommer 2019 nehmen insgesamt 9 Schüler*innen am Schülerprojekt teil.
Der missachtete Grenzwert
8 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima wird nach und nach enthüllt, was dann tatsächlich nach dem 11. März 2011 geschah.