Das Viertel der Alten
In den zum Wohnen freigegebenen Sperrgebiten wohnen immer noch oft nur alte Menschen.
Bürgermessstellen in Japan kämpfen um ihre Existenz
Die Bürgermessstellen, die nach der Nuklearkatastrophe gegründet wurden, tun sich schwer, da die Bürger jetzt an der Lebensmittelkontamination weniger interessi ...
Zurückkehren oder nicht
Für die evakuierten Menschen ist schwer zu entscheiden, ob sie in die Heimat zückkehren wollen.
Die Sehnsucht nach der Heimat
Das Ehepaar Miyuki und Shuko hat gegeneinander eine andere Meinung, ob sie nach Hause zurückgehen wollen.
Die menschenleere Stadt und die wilde Natur
Nach dem Verlassen von Menschen aus den Sperrgebieten ist dort die wilde Natur gewachsen.
Vom AKW-Arbeiter zum Atomgegner
Ein AKW-Arbeiter im Unfall-AKW wurde nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima zum Atomgegner.
Einmal ohne Angst vor der Radioaktivität spielen
Kinder aus Fukushima machen regelmäßig einen Ausflug nach Yonezawa in der Präfektur Yamagata.
Brief an ausgestrahlt
Ich habe über den Dokumentarfilm "Furusato" einen Brief an ausgestrahlt geschickt.
Spezialist für die innere Verstrahlung ist verstorben
Der Mahner für die innere Verstrahlung in Japan, Herr Dr. Matsui, ist gestorben.
Das radioaktiv kontaminierte Wasser von Fukushima-daiichi enthält nicht nur Tritium
Die meisten japanischen Bürgerinitiativen sind gegen die Freilassung des kontaminierten Wassers in die Umwelt.









